Das 155-jährige Gründungsfest der Freiwilligen Feuerwehr Obersunzing-Niedersunzing fand am Montag, 16. Juni seinen feierlichen Abschluss. Die Feuerwehr kann auf ein viertägiges, gelungenes Fest zurückblicken. Schon beim Festauftakt am Freitag durfte man sich über viele Besucher freuen, nachdem zunächst an der Kirche St. Martin in Niedersunzing den verstorbenen Mitgliedern des Vereins feierlich gedacht wurde. Begleitet vom Patenverein, der Freiwilligen Feuerwehr Leiblfing, und vielen weiteren Vereinen ging es danach zurück ins Festzelt.
Benedikt Murr, der Festleiter des Gründungsfestes, begrüßte die Gäste im Festzelt in Niedersunzing, bevor Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer, Landrat Josef Laumer und MdL Josef Zellmeier als Ehrenredner zu den Besuchern sprachen. Den Bieranstich im Festzelt führte der Schirmherr des Festes und Bürgermeister der Gemeinde Leiblfing, Josef Moll, durch.
Eine besondere Ehre wurde sowohl dem 1. Kommandanten der Wehr, Wolfgang Sers, als auch dem 1. Vorsitzenden der Vorstandschaft der FF Obersunzing-Niedersunzing, Georg Emer jun., zuteil. Für ihr langjähriges Engagement in der Führungsarbeit des Feuerwehrvereins wurden sie vom Kreisbrandrat Markus Weber mit der Floriansmedaille in Silber ausgezeichnet. Der Abend wurde musikalisch von der Partyband „Die Hirsch’n“ begleitet.
Während am Samstagnachmittag das Ehemaligentreffen im Festzelt stattfand, holte die Freiwillige Feuerwehr Obersunzing-Niedersunzing in den feierlich geschmückten Dörfern das Festgefolge ein. Zunächst wurden die Festdamen, -mädchen und -buben eingeholt, bevor der Schirmherr, der Patenverein, die Festbraut und die Festfrau abgeholt und begrüßt wurden. Begleitet von der Kapelle „Grenzjaga“ traf man sich, eingeladen von der Festfrau Martina Bruckbauer-Sers und der Festbraut Jasmin Emer, im Sers-Hof zu Kaffee und Kuchen. Nach dem anschließenden Einzug ins Festzelt spielte die „Kapelle Josef Menzl“ auf.
Am Festsonntag durfte die Wehr rund 70 Vereine in Niedersunzing begrüßen, um mit ihnen und den vielen weiteren Besuchern im Wolf-Hof die würdige Segnung der restaurierten Fahne aus dem Jahr 1980 zu feiern. Pfarrer Leo Heinrich ging auf die lange Tradition der Wehr ein und betonte den Zusammenhalt der Bürger aus Obersunzing und Niedersunzing, der durch das gemeinsam veranstaltete Gründungsfest wieder unter Beweis gestellt wurde. Die musikalische Gestaltung übernahm im Festgottesdienst die „Schierlinger Dorfmusi“.
Angekommen im Festzelt hielten Schirmherr Josef Moll und die stellvertretende Landrätin des Landkreises Straubing-Bogen Martha Altweck-Glöbl ihre Festreden. Der Taferlbua der Wehr, Michael Nepomuk Buchschmid, trug seinen Prolog vor. Die musikalische Unterhaltung übernahm die „Aitrachtaler Blaskapelle Mengkofen“. Nach dem gemeinsamen Mittagessen und Fototermin des Festvereins und des Patenvereins startete um 14:30 Uhr der Festzug durch Niedersunzing. Begleitet von sieben Zugkapellen und bejubelt von vielen Zuschauern zogen die rund 70 Vereine durch das Dorf.
Wieder zurück im Festzelt wurde ein Standkonzert der Kapellen sowie eine Fahnenparade veranstaltet. Am Abend sorgten die „Denglinger Buam“ für Unterhaltung und „DJ Sam & Friends“ legten, wie auch an den anderen Tagen, in der gutbesuchten Neonbar auf.
Der letzte Tag des Gründungsfestes startete mit dem Seniorennachmittag der Gemeinde Leiblfing. Die zahlreich erschienenen Gäste durften sich über ein Mittagessen aus der Festzeltküche Englberger und Festbier von der Brauerei Erl freuen. Musikalisch unterhalten von den „Viechtacher Buam“ verweilten viele noch bei Kaffee und Kuchen und gemeinsamen Gesprächen. Beim abendlichen Tag der Vereine und Betriebe sprach MdL Tobias Beck ein Grußwort, bevor sich der stellvertretende bayrische Ministerpräsident und bayrische Staatsminister für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie Hubert Aiwanger in das Goldene Buch der Gemeinde eintrug und zu den Besuchern sprach. Für einen stimmungsvollen Festausklang sorgten die „Kasplattnrocker“.